Beratungsunterrichtseinheiten

Frau Hodgkiss besucht alle zwei Wochen jedes Klassenzimmer für eine Beratungsstunde. Diese Lektionen decken eine Vielzahl von Themen ab (z. B. Mobbing-Prävention, Empathie, Umgang mit Emotionen usw.). Ein Großteil unserer Beratungsstunden verwendet den Lehrplan für sozial-emotionales Lernen des zweiten Schritts, der Erweiterungsaktivitäten namens Homelinks bietet. Sie sind unten verlinkt. Homelinks sind KEINE Hausaufgaben, sondern eine Gelegenheit für Eltern und Schüler, das Gespräch zu Hause fortzusetzen.

Bitte kontaktieren Sie natalie.hodgkiss2@apsva.us. bei Fragen.


Beratungsunterrichtseinheiten

Regulierungszonen Emotionsmanagement
Fähigkeiten zum Lernen Probleme lösen
Mobbing-Prävention Karriere
Kinderschutzabteilung Monat des Bewusstseins für psychische Gesundheit
Empathie Homelinks


Regulierungszonen

Das Zones of Regulation-Programm wird in allen Klassenzimmern bei Campbell als universelle Sprache verwendet, um zu erkennen, wie wir uns fühlen und welche Strategien für uns mit diesen Gefühlen am hilfreichsten wären.

Es gibt vier Zonen. Jede Zone spiegelt wider, wie sich jemand fühlt und wie viel Energie er hat (z. B. zu niedrig, zu hoch). Während keine der Zonen „gut“ oder „schlecht“ ist, können die Schüler am besten lernen, wenn sie sich in der grünen Zone befinden.

In der ersten Beratungseinheit des Schuljahres lernen die Schüler, die mit jeder Zone verbundenen Gesichts- und Körperhinweise zu identifizieren und darüber zu sprechen, wie sich Mitschüler und Lehrer fühlen / reagieren könnten, wenn sie jemanden in jeder Zone sehen. Ältere Schüler erstellen eine „Toolbox“ mit Strategien, die sie anwenden könnten, wenn sie sich in der blauen, gelben oder roten Zone befanden, damit sie in die grüne Zone zurückkehren und zum Lernen verfügbar sein könnten.

Bitte erwägen Sie, das Vokabular von Zones zu Hause zu verwenden, und fragen Sie Ihr Kind, mit welchen Strategien es seine Energie steigern, seine Energie verringern und sich beruhigen kann, wenn es verärgert ist.

Nach oben


Fähigkeiten zum Lernen

In unserer Lernkompetenz lernen Kindergarten und 1. Klasse unsere Hörfähigkeiten kennen. Bitten Sie Ihren Schüler, Ihnen die Handzeichen für die folgenden Hörfähigkeiten zu zeigen:

  • Schauende Augen (zeigen Sie auf Ihre Augen)
  • Hörende Ohren (Cup deine Ohren)
  • Stimmen leise (lege einen Finger an deine geschlossenen Lippen)
  • Körper still (gib dir eine sanfte Umarmung)

Self-Talk-

Wir lernen auch, wie man Selbstgespräche einsetzt, um uns daran zu erinnern, bei der Arbeit zu bleiben. Wenn wir Selbstgespräche verwenden, verwenden wir ein Flüstern oder erinnern uns still daran, uns zu konzentrieren, uns nicht ablenken zu lassen oder das Attent-o-Scope zu verwenden.

Selbstbewusst sein

Erstklässler lernen drei verschiedene Kommunikationsformen kennen. Wenn wir passiv oder aggressiv sprechen, sind wir nicht so klar oder direkt, wie wir sein müssen. Stattdessen ist es am besten, eine ruhige, respektvolle und starke Stimme zu verwenden, um durchsetzungsfähig zu sein.

Neuroscience

In der 2. und 3. Klasse lernen wir drei wichtige Teile unseres Gehirns kennen: unsere Amygdala (die uns hilft, in Situationen schnell zu reagieren), unseren Hippocampus (der uns hilft, uns an Dinge zu erinnern) und unseren präfrontalen Kortex (der uns hilft, starke Entscheidungen zu treffen). . Wir lernen auch Achtsamkeitspraktiken, um unseren Geist zu fokussieren.

Ziele setzen und Pläne machen

Schüler der 4. und 5. Klasse lernen, kurz- und langfristige Ziele zu setzen und Pläne zu schmieden, um diese zu erreichen. Anhand der Checkliste für gute Pläne überprüfen wir unsere Pläne, um festzustellen, ob:

  1. Der Plan entspricht dem Ziel
  2. Es bleibt genügend Zeit, um den Plan umzusetzen
  3. Es ist nicht zu kompliziert
  4. Es ist erreichbar

Nach oben


Mobbing-Prävention

In unserer Abteilung zur Prävention von Mobbing lernen Campbell-Schüler, wie sie Mobbing erkennen, melden und ablehnen. Wir lernen auch, wie man Upstander ist.

erkennen

Mobbing verletzt den Körper, die Gefühle oder das Hab und Gut eines Menschen. es passiert absichtlich; es ist unfair oder einseitig; es passiert mehr als einmal; und wir können es nicht zum Stillstand bringen.

Report

Wenn wir Mobbing erkennen, müssen wir es einem fürsorglichen und vertrauenswürdigen Erwachsenen melden. Wenn wir über Mobbing berichten, versuchen wir, eine durchsetzungsfähige Stimme zu verwenden, die klar, ernst und respektvoll ist. In unserer Abteilung für Mobbingprävention werden alle Schüler gebeten, fürsorgliche und vertrauenswürdige Erwachsene in der Campbell-Community zu identifizieren, denen sie Mobbing melden können.

Verweigern

Sowohl Upstander als auch jeder, der Mobbing erlebt, können Mobbing ablehnen, indem sie dem Mobber oder den Mobbern sagen, dass sie keine durchsetzungsfähige Stimme mehr verwenden sollen.

Aufsteiger

Schüler der 3. bis 5. Klasse von Campbell verpflichten sich jedes Jahr, Aufsteiger zu sein. Aufsteiger übernehmen die Verantwortung dafür, Mobbing in ihrer Gemeinde zu verhindern und zu stoppen. Wenn sie erkennen, dass eine unsichere oder unfreundliche Situation vorliegt, können sie die Person, die das unsichere oder unfreundliche Verhalten erlebt, unterstützen, indem sie es einem Erwachsenen melden, das Mobbing ablehnen und das Opfer überprüfen. Aufsteiger verstehen, dass wir alle die Verantwortung haben, Campbell zu einer sicheren und einladenden Gemeinschaft für alle zu machen.

Nach oben


Kinderschutzabteilung

Die Kinderschutzabteilung umfasst eine Klassenstunde im Kindergarten bis zur 5. Klasse. Campbell-Schüler lernen, wie sie entscheiden können, ob etwas sicher ist oder nicht: insbesondere über sichere, unsichere und unerwünschte Berührungen sowie Regeln zum Berühren privater Körperteile (wir definieren dies für Schüler als den Bereich, der von Badeanzügen abgedeckt wird). Sie lernen auch, Nein zu unsicheren oder unerwünschten Berührungen zu sagen und einem Erwachsenen zu sagen, wenn jemand gegen Regeln zum Berühren privater Körperteile verstößt. Die Schüler üben auch, einen Erwachsenen um Hilfe zu bitten, einem Erwachsenen von einer unsicheren Situation zu erzählen und selbstbewusst zu sein, um aus unsicheren Situationen herauszukommen.

Nach oben


Empathie

In dieser Einheit lernen die Schüler, wie sie Gefühle in sich selbst und in anderen anhand von physischen Hinweisen wie Körpersprache und Mimik in den jüngeren Klassen identifizieren können, zusätzlich zu Tonfall, Verhalten und Wortwahl. Wir haben auch etwas über Ähnlichkeiten und Unterschiede gelernt und wie es in Ordnung ist, ähnlich und verschieden zu sein! Diese Einheit passt gut zu den Idealen und Werten, die in The Campbell Way festgehalten wurden.

Mitgefühl

In den höheren Klassen lernen die Schüler, wie man andere mit Mitgefühl behandelt, wenn wir erkennen, wie sie sich fühlen und wie man die Perspektive anderer einnimmt. Wir besprechen auch, wie Upstander Empathie und Mitgefühl einsetzen, um Campbell zu einer integrativen und sicheren Gemeinschaft zu machen.

Nach oben


Emotionsmanagement

In dieser Einheit lernen die Schüler in drei leicht zu merkenden Schritten, wie sie sich beruhigen können: Anhalten, Ihr Gefühl benennen und Beruhigen. Schritt 3 („Beruhige dich“) sieht für jede Person anders aus. Es kann bedeuten, langsam zu zählen, den Bauch zu atmen oder positives Selbstgespräch zu führen. Die Schüler lernen, wie sie diese Schritte in Situationen anwenden, in denen sie sich in der gelben oder roten Zone befinden und sich verärgert, wütend oder frustriert fühlen.

Wir lernen auch, wie wichtig es ist, die Schritte zur Beruhigung zu verwenden, bevor wir versuchen, Probleme zu lösen oder mit jemand anderem zu kommunizieren.

Es gibt Handzeichen, die mit den Schritten zum Beruhigen einhergehen - bitten Sie Ihren Schüler, sie mit Ihnen zu teilen!

Nach oben


Probleme lösen

In dieser Einheit lernten die Schüler das Akronym STEP für Problemlösung:

S - Sagen Sie das Problem ohne Schuld
T - Denken Sie an sichere und respektvolle Lösungen
E - Konsequenzen untersuchen; Was würde passieren, wenn Sie jede Lösung wählen würden?
P - Wählen Sie die beste Lösung und erstellen Sie einen Plan. In den jüngeren Klassen üben die Schüler, STEP auf Konflikte zwischen Charakteren anzuwenden.

Nach oben


Karriere

In der Berufsberatung nutzen Studierende die Plattform Virginia Wizard:

  • Erfahren Sie, dass Menschen Jobs haben und dass es eine Vielzahl von Jobs gibt, indem Sie sich über Karrierecluster informieren.
  • Erfahren Sie, dass Menschen davon träumen, bestimmte Jobs zu bekommen.
  • Erfahren Sie mehr über Jobs, die Menschen an unserer Schule machen.
  • Erfahren Sie mehr über Jobs in unserer Gemeinde.
  • Erfahren Sie mehr über ihre persönlichen Werte und Fähigkeiten, die die Berufswahl in der Zukunft beeinflussen können.

Nach oben


Monat des Bewusstseins für psychische Gesundheit: Mai 2023

Die Schüler lernen verschiedene Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des psychischen Wohlbefindens kennen, z. B. Gewohnheiten zu entwickeln, viel Schlaf zu bekommen, sich ausgewogen zu ernähren, sich zu bewegen, nach draußen zu gehen, sich mit Freunden zu treffen und Selbstfürsorge und Achtsamkeit zu üben.

Schüler älterer Klassen lernen auch, wie sie erkennen können, wann sie Unterstützung oder Hilfe für ihre geistige Gesundheit und ihr Wohlbefinden benötigen. Im Schuljahr 2022-2023 wird diese Einheit durch Unterricht aus dem Lehrplan „Riding the Waves“ ergänzt.

Nach oben


Zweiter Schritt Programmdetails

Wenn Sie Zugriff auf Familienressourcen im Zusammenhang mit dem Second Step-Programm haben möchten, gehen Sie bitte zu app.secondstep.org um ein Konto mit dem entsprechenden Aktivierungsschlüssel für die Klassenstufe Ihres Schülers zu erstellen. Hier sind Anweisungen für den Zugriff auf Second Step-Ressourcen, einschließlich der Homelinks:

  • Gehen Sie zu https://www.secondstep.org/create-account
  • Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und erstellen Sie ein Passwort
  • Wählen Sie als Berufsbezeichnung "Übergeordnet" aus.
  • Geben Sie Ihren Bundesstaat und Ihre Stadt ein und wählen Sie die Schule Ihres Schülers aus
  • Geben Sie Ihren Familienaktivierungsschlüssel unter "Produktaktivierungsschlüssel" ein.

Aktivierungscodes

vorschulisch SSPEFAMILIE68
Kindergarten SSPKFAMILIE70
1. Klasse SSP1FAMILIE71
2. Klasse SSP2FAMILIE72
3. Klasse SSP3FAMILIE73
4th Grade SSP4FAMILIE74
5th Grade SSP5FAMILIE75
  • Navigieren Sie zu "Mein Dashboard".
  • Hier können Sie Ressourcen (Supportmaterial für Eltern) oder Streaming-Unterrichtsmedien anzeigen, mit denen Sie auf die Unterrichtsvideos und -lieder zugreifen können. Auf diese Weise können Sie auch auf die unten verlinkten Homelinks zugreifen.

Nach oben


Homelinks

Homelinks sind Erweiterungsaktivitäten, die Schüler und Familien zu Hause durchführen können, um auf dem aufzubauen, was wir im Unterricht während der Beratungsstunden gelernt haben. Nicht jede Unterrichtsstunde hat einen Homelink, und Frau Hodgkiss unterrichtet nicht jede Unterrichtsstunde, die einen Homelink hat. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Zugriff auf diese Links zunächst Ihr eigenes Second Step-Konto einrichten müssen. Anweisungen zum Einrichten eines Second Step-Kontos finden Sie oben.

Kindergarten Homelinks Englisch Kindergarten Homelinks Spanisch
1. Klasse Homelinks Englisch 1. Klasse Homelinks Spanisch
2. Klasse Homelinks Englisch 2. Klasse Homelinks Spanisch
Homelinks der 3. Klasse Englisch Homelinks der 3. Klasse Spanisch
Homelinks der 4. Klasse Englisch Homelinks der 4. Klasse Spanisch
Homelinks der 5. Klasse Englisch Homelinks der 5. Klasse Spanisch

Nach oben